Energetische Sanierung von Immobilien – Vortrag und Diskussion mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Wie sieht es eigentlich mit dem Klimaschutz in Quickborn aus? Wird das über zwei Jahre lang erarbeitete Klimaschutzkonzept auch wirksam umgesetzt? Fragen stellen und viel reden über den Klimaschutz kann jede*r, doch was kann man persönlich dazu beitragen? 
Immer mehr Menschen wollen sich selber und ihr Wissen einbringen, um Projekte für den Klimaschutz zu verwirklichen. Die Politik kann dazu oft nur die Rahmenbedingungen vorgeben. Bei der Umsetzung sind auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt. 
In Quickborn hat sich eine Gruppe Gleichgesinnter über eine Aktion des grünen Ortsverbandes gefunden. Die Mitglieder hatten eines gemeinsam, nämlich dass man nicht nur abwarten wollte. Man war sich schnell einig, dass es sinnvoll ist, kleine aber effektive Projekte selbst zu organisieren. 
Was auch allen wichtig war, ist die parteiunabhängige Teilnahme. Karsten Sohn, Gründungsmitglied der AG Klimaschutz und Ortsverbandsvorsitzender der Grünen Quickborn: „Jede Person kann sich einbringen, egal ob Mitglied in einer Partei oder nicht. Und es ist auch egal, welcher Partei man angehört. Solange man Interesse am Klimaschutz, an der Zusammenarbeit im Team hat. Denn was uns eint, ist das Interesse am Klimaschutz in unserer Stadt und das ist ja überparteilich.“ Es kann daher jede Person, die etwas bewirken möchte, teilnehmen. Wir treffen uns alle 4-6 Wochen und besprechen, was wir bisher umsetzen konnten und was wir noch machen wollen. Dabei hat es bisher viele interessante Vorschläge gegeben. Zum Beispiel ein Thema, das in Quickborn viele Eigenheimbesitzer*innen umtreibt. Wie bringe ich mein Haus energieeffizient auf den neuesten Stand und kann dazu mittelfristig viel Geld sparen? Zu diesem Thema laden wir zur der Veranstaltung ein:
„Energetische Sanierung von Bestandsimmobilien“
am 14.11.25 im Artur-Grenz-Saal mit Energieberatern ein. 
Beginn ist um 19:00 Uhr. 
Die Veranstaltung ist kostenlos und öffentlich.
Außerdem haben wir zusammen mit dem ADFC geplant, einen Lastenfahrrad-Verleih anzubieten. Wir denken, dass dieser Verleih in Quickborn gut angenommen werden wird. 
Weitere Projekte sind in Vorbereitung wie z.B. Car-Sharing und eine Kooperation mit dem ADFC „Rad-fit“– Erste Hilfe für dein Fahrrad.
Wer mehr über die AG erfahren und mitmachen möchte kann sich direkt an Karsten Sohn wenden: Karsten.sohn@gruene-quickborn.de
Mehr Infos: gruene-quickborn.de